Redebeitrag CSD 2023 – Support your sisters

Liebe Menschen,

– „ist das trans* Aktivismus oder Pädagogik für cis Menschen“ – Bundaskanzlerin –

das ist die Rede von MeeTIN* Up. Eine Gruppe aus trans, inter*, nicht-binären, agender und fragenden Menschen. In der Gruppe sind Menschen mit verschieden Geschlechtern. Doch heute soll es um eine trans* weibliche/trans* Frauen Perspektive gehen.

Redebeitrag CSD 2023 – Support your sisters weiterlesen

Fred sitzt auf einem Sofa. Mie trägt einen pinken, bauchfreien Samt Jogging Anzug. Dadurch ist Freds nackter, fetter Bauch im Zentrum des Fotos. Freds Gesicht ist nicht zu sehen, weil mie nach unten sieht und Freds lange, bunte Haare vorne nach unten hängen. Freds Beine sind gespreizt und mie stemmt die Hände auf die Oberschenkel.

Meine Erfahrungen als Fette Person in linken / aktivistischen Kontexten

Dieser Text ist von Fred geschrieben. Mie ist eine weiß-christlich-deutsch sozialisierte Person aus einem akademischen Haushalt mit wenig Geld. Fred ist trans*/nichtbinär und queer. Mie ist außerdem fett, ver_rückt und be_hindert. Fred erfährt keine direkte Transmisogynie.

Inhaltsangaben: Fettfeindlichkeit, Rassismus, Kolonialismus, Einsamkeit / Vereinzelung, Ableismus, Fitness, Essstörungen, Klassismus, Konsumkritik, Körpernormen, Feminismus, Transmisogynie. Bitte achte beim Lesen auf dich <3

Meine Erfahrungen als Fette Person in linken / aktivistischen Kontexten weiterlesen

Visibility is not what we need


Visibility ist nicht das, was ich brauche.

Die Idee hinter dem TDOV klingt auch für mich immer noch gut – mehr Sichtbarkeit schaffen für trans* Menschen und unsere Lebensrealitäten – in einem anderen politischen Kontext wäre das ein Tag, über den ich mich freuen würde. 
Aber aktuell mangelt es uns nicht an Sichtbarkeit. mich, als transmaskuline Person, trifft das nicht einmal so stark, wie andere trans* Menschen.

Visibility is not what we need weiterlesen

Intersectionality/Intersektionalität

Collins schätzt und würdigt die Tatsache, dass Frauenforschung und Feminismus das Banner der Intersektionalität tragen. Trennt jedoch die Theorie nicht von den Menschen. Es folgt eine Verlinkung und eine komplette Zitierung des Tumbler post by Mx. Strugg. They schreibt über den Vortrag und Rückfragen mit Collins.

Collins eplore and appreciate the fact, that women studies and feminist carry the banner of intersectionality. Though do not separate the theory from the people. Following is a link and full citation to the Tumbler post by Mx. Strugg. They writes about the talk and queries with Collins.

Mx. Strugg or D. Strugg, a Black genderqueer person (she/they): „like being very clear, when i asked Patricia Hill Collins about the co-opting of her terms and the use of white feminisms use of intersectionality as a feminist theory she had CHOICE word

Intersectionality/Intersektionalität weiterlesen

Eure Ignoranz und Dreistigkeit kotzt uns an!

English version below

Im Orga Bündnis für den 8. März in Kassel sind offen (cis)sexistische und (trans)misogyne Frauen und Gruppen.

Misogynie bedeutet Frauenfeindlichkeit, Diskriminierung bzw. Abwertung von  Frauen und/oder Weiblichkeit.

Und diese Menschen dürfen sogar Rede(n) halten und bekommen eine Bühne. Und alle cis Frauen schauen zu oder machen mit. Queere Perspektiven und Positionen haben keinen Raum. MeeTIN* Up war von Anfang nicht in der Orga dabei, da die Richtung bei der Einladung schon klar war, und das Queer Referat Uni Kassel ist aus der Orga ausgetreten.

Eure Ignoranz und Dreistigkeit kotzt uns an! weiterlesen

Transmisogynie/Cissexismus

Meine Positionierung: weiß, trans-weiblich und akademisch/langzeitarbeitslos

Ich schreibe diesen Text zu Transmisogynie/Cissexismus um mehr Verständnis zu schaffen. Ich versuche, ihn möglichst leicht zu halten. Es ist schwierig, da Geschlechter und Erfahrungen vielfältig, komplex und individuell verschieden sind. Es ist schwierig, da wir die Wörter und Konzepte weder in der Schule noch im Alltag lernen. Es ist schwierig, da viele Gespräche von TERFs (Trans-Exclusionary Radical Feminism, trans* ausschließende Feminist*innen) und Abwehrkämpfen handeln und uns dadurch der kleine Raum in weißen cis feministischen Räumen noch kleiner gemacht wird. So viel Energie geht in diesen Orten unter, das hält uns auf.
Transmisogynie/Cissexismus weiterlesen